Ladungssicherung | VDI 2700a | Nutzfahrzeuge Erwerb Zertifikat „Ausbildungsnachweis Ladungssicherung" Anerkannte Regeln und Technik der Ladungssicherung kennen & anwenden
Inhalte • Wichtige Rechtsvorschriften, STVO, STVZO, VDI-Richtlinien, BG, UVV • Arten der Ladungssicherung Form- Kraftschluss, Arten von Zurren • Physikalische Grundlagen / Spritsparende Gesichtspunkte • Berechnung der Sicherungskräfte, Lastverteilungsplan • Fahrzeugschwerpunkte / Aufbau von Fahrzeugen, Zurrpunkte • Ladungssicherungshilfsmittel, Zurrmittel, Kissen, Rutschmatten etc • Besonderheit der Transportfahrzeuge und deren Aufbau • Ladungssicherung durchführen, Zurren, Spannen, Form- Kraftschluss • Demonstration mangelhafter Ladungssicherung und die Folgen • Besonderheit der Transportfahrzeuge und deren Aufbau • Zurrpunkte und Drehpunkte von Baumaschinen • Fahrversuche durchführen Fazit: Verantwortung von Absender und Frachtführer Seminarangebot: [weiterlesen] Unsere Bildungsmaßnahmen sind gemäß AZWV anerkannt, nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert und entsprechen den aktuellsten Vorgaben der BGV. |