-
 
Bildungszentrum für Mobilität · Wirtschaft · Logistik | Fahrlehrer-Fachschule
Intensivfahrschule für alle Klassen | Meisterschule für Berufskraftfahrer
Bildungsträger gemäß Anerkennungs- und Zulassungsordnung - Arbeitsförderung - AZAV | Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001-2015
Schortens / Roffhausen
Sonntag · 04 | 06 | 2023

  • Sonne, Wind und Meer ...
  • Mut, andere Wege zu gehen
  • Jetzt beruflichen Neustart schaffen
  • Der Mensch braucht Ziele
  • Eine Klasse voller Möglichkeiten
  • Qualität macht Schule
  • Der neue Daily ... unser Werbeträger
  • Mobilität ist Zukunft
  • Ausbildungsplatz mit Spaßfaktor
  • Lady on the road
  • Perfekte Lösungen nach Maß
  • Erfolg verbindet
  • Smart and effective driving
  • Führerschein in Bestzeit
  • Technik professionell und praxisnah
  • Chancen nutzen, Perspektiven stärken
  • My Foto-Shooting
  • Perfektions- und Ergänzungstraining
  • Wirtschaftlich und umweltbewußt
  • Qualifizierung durch Weiterbildung
  • Agrarwirtschaft mit rasantem Fortschritt
  • Landpower, kraftvoll und souverän
  • Profi-Training auf höchstem Niveau
  • Einsatz ist unser Antrieb
  • Kraftkerle schön und stark
  • Busschule live auf Sendung
  • Schulungen zum Maschinenführer
  • Einstieg in meine mobile Freiheit
  • Projektgruppe Schulbussicherheit
  • Gemeinsam stark
  • Projektgruppe Mobilitätserziehung
  • Der Profi kommt gut an
  • Ausbildung Transport und Logistik
  • Schulungen für Gefahrgutfahrer
  • Mobilität trotz Handicap
 

Aktuelles Newsletter KURSNET · Agentur für Arbeit Fahrlehrerausbildung Alle Kurstermine im Überblick Standorte FUHRPARKSERVICE
   Fahrlehrer-Schulungen
 
 

Pressemitteilungen

Hier werden kurzfristig Pressetexte veröffentlicht ...

» Sicher zur Schule ... Busfahren einmal anders!
» Heimatblatt vom 14.05.2011
» Heimatblatt vom 17.11.2010
» Zeitschrift "Fahrschule" 03/2009
» Ostfriesenzeitung
» Ostfriesische Nachrichten
» Heimatblatt
» Wirtschaftsecho
» Wilhelmshavener Zeitung
» Technologiezentrum Nord West
» Stadt Aurich Wirtschaftförderung
» GVN Niedersachsen e.V.
 




Sicher zur Schule ... Busfahren einmal anders!

Hey ... Grundschule Schweiburg/Mentzhausen & Freunde
"Kooperation Grundschule-Fahrschule"

Sicher zur Schule ... Busfahren einmal anders!

Schulbus-Training bei der Akademie HEDDEN GmbH

Unser Super-Busfahrer Mustafa ist früh aufgestanden und schon um 07.00 Uhr morgens nach Schweiburg/Mentzhausen unterwegs.

Station: Grundschule Schweiburg/Mentzhausen

Treffpunk: Akademie HEDDEN GmbH | Roffhausen | U-Raum 3

"Hey, Grundschule Mentzhausen" wurden die Schüler vom Geschäftsführer Erhard Hedden beim Eintreffen herzlich begrüßt.

Prima, alles nach Plan: Mustafa hatte alles bestens organisiert und Erhard Hedden zeigte sich sofort locker in seiner Anmoderation.

Zuerst aber ein wenig Theorie: Erhard Hedden natürlich gut informiert, erklärte den Schülern kurz den Hintergrund der Veranstaltung und ging dabei besonders auf die Sicherheit für die Kinder ein!

Und schon ging`s los - Mustafa, Thomas und Erhard waren nun voll gefordert!

Sachen überprüfen, up`s, Erhard veriet: Etwas vertauscht! Aber nicht so schlimm, mmh ... gleich wieder verziehen.

Ab ging`s in Richtung Fahrhof direkt an den Bus. Da stand er, unser Fahrschul-Bus, dunkelblau und in Metallic-Farbe ... natürlich alles live!

Sicherheits-Einweisung, Motor starten, Power-Diesel-Sound des V-6-Motor`s ... und wo wird`s heiß?

Mustafa ahnte es: Die Schüler wurden anspruchsvoller mit sehr interessanten Fragen, eine echte Herausforderung für Trainer und Fahrlehrer!

Mit an Bord: Thomas! Er wusste viel über die Erste Hilfe, den Sicherheitsvorschriften sowie dem Schülerverhalten zu berichten und bewies einmal mehr top vorbereitet zu sein.

Begeisterung pur! Zweite Gruppe auf dem Fahrhof angekommen, wartete jetzt eine Super-Überraschung auf die Schüler!

BusTrainer: "Alle Kinder Achtung ... so muss man sich richtig festhalten bei einer Gefahrbremsung".

Cooool ... so etwas hatten die Schüler noch nicht erlebt!

Lob auf ganzen Linie: Erhard war hoch zufrieden mit Mustafa`s "Fahrkünsten"!

Die Kinder hatten alle viel Spaß an den praktischen Vorführungen, fanden aber auch die Kurz-Video`s besonders lustig.

Frau Brodowski, Initiatorin dieser Veranstaltung, bescheinigte dem Team ein vorbildliches Engagement im Problemfeld Mobilitätserziehung!

... die GS Mentzhausen & Freunde: Ein super tolles Erlebnis!

.... und unser FachschulTeam: "Live is live"!


Fazit ... alle haben viel dazu gelernt!


Heimatblatt vom 14.05.2011

Akademie HEDDEN GmbH" unterstützt die Aktion durch das Bereitstellen eines Reisebusses für die Fahrt nach Hamburg und zurück

Organisationsteam „Lernfußballschule“ des SV Eintracht Plaggenburg ist Startklar für die Aktion
zur Unterstützung herzkranker Kinder in Ostfriesland.
--------------------------------------------------------------------------------------------

Am kommenden Samstag startet das Team um Hinrich Peters- Leitschak aufgrund einer Einladung des FC St. Pauli zu einer Benefiz-, Sponsorenveranstaltung nach Hamburg.

Hier werden durch verschiedene Vereine der Fußball Bundesliga, vertreten durch namhafte Profis,
unterschriebene Trikots zur Versteigerung überreicht.

Das Schulungsunternehmen "Akademie HEDDEN GmbH" unterstützt die Aktion durch das Bereitstellen eines Reisebusses für die Fahrt nach Hamburg und zurück.

An der Fahrt werden auch mehrere Herzkranke Kinder teilnehmen, die natürlich hoffen ihren Star zu Treffen.

Für einen einheitlichen Auftritt der Beteiligten sorgt das Schuhmode und Orthopädiehaus Gembler aus Plaggenburg.


Inhaber Johann Gembler übergab am vergangenen Freitag während des Fototermins die Teamsportbekleidung für das Organisationsteam.



Heimatblatt vom 17.11.2010

Erhard Hedden (rote Jacke) mit den Teilnehmern des Weiterbildungsseminars.
Bild: ubb

 


Sicherheit an erster Stelle

Lehrgang für Bus- und Lkw-Fahrer am vergangenen Samstag in Aurich. 24 Teilnehmer aus der Region vor Ort.

Aurich. Ihre Fahrgäste und Reisekunden sicher und wohlbehalten an ihr Ziel zu bringen, ist das Bestreben von Busunternehmen und Reiseveranstalter.

Dabei ist die Sicherheit der Reisenden das höchste Gut eines jeden Unternehmens.
Sowohl Fahrer im Linienverkehr wie auch Reisebusfahrer müssen deshalb umfangreich und individuell geschult werden, um stressige Situationen bei einer immer größer werdenden Verkehrsbelastung mit Ruhe und Souveränität zu bewältigen.

Die Akademie Hedden GmbH bietet deshalb Kurse und Seminare für Bus- und Lkw-Fahrer an, die unter Anleitung von professionellen Schulungsteams ihr Wissen und fahrerisches Können unter Beweis stellen müssen und das richtige Verhalten in Gefahrensituationen trainieren.

Das Reagieren auf plötzlich auftretende Hindernisse gehört ebenso dazu wie Vollbremsungen auf Gefällstrecken, glatter Fahrbahn und Aquaplaning-Straßenflächen.

Erhard Hedden: ,,Eine perfekte Fahrzeugbeherrschung trägt dazu bei, im Ernstfall Unfälle zu vermeiden".

"Die Pflicht zur regelmäßigen Weiterbildung ist unerlässlich.”

Dazu hat die Akademie Hedden, die Fahrschulen in Aurich, Wiesmoor, Friedeburg, Schortens, Wilhelmshaven und Butjadingen betreibt, qualifizierte externe Pädagogen als Dozenten engagiert.

An dem eintägigen Lehrgang am vergangenen Samstag in Aurich beteiligten sich 24 Bus- und Lkw-Fahrer von der Deutschen Bundesbahn, Getränkefirma Meenen aus Aurich und Janssen Reisen aus Wittmund; die einzige teilnehmende Frau war Busfahrerin Gabriele Hoy.

Angesichts des schrecklichen Verkehrsunfalls eines Busses mit Lehrern und Schülern der KGS Hage wenige Tage zuvor auf der A 28 in der Nähe von Westerstede scheinen diese Schulungen noch mehr Bedeutung zu bekommen, auch wenn sicherlich nicht jeder Unfall zu vermeiden ist.

,,Wir können diesen Verkehrsunfall aus der Ferne und ohne Kenntnis der Umstände schlecht beurteilen. Ich weiß, dass die betroffene Firma ihre Fahrer gut ausbildet.

Vielleicht war es ein Augenblicksversagen des Fahrers, sofern er den Unfall verursacht haben sollte; im Straßenverkehr ist eine Sekunde eine sehr lange Zeit”, weiß Fahrlehrer Erhard Hedden, den der Unfall, wie auch alle Teilnehmer dieses Seminars, sehr betroffen gemacht hat.

Letztlich, so der erfahrene Fahrlehrer, ist und bleibt beim Thema Sicherheit aber der Faktor Mensch entscheidend.

Dennoch, so Hedden, ist der Omnibus das sicherste Verkehrsmittel, überaus umweltfreundlich und nur an rund 1,5Prozent aller Straßenverkehrsunfälle mit Personenschäden beteiligt; immerhin befördert der Bus jährlich mehr als fünf Milliarden Fahrgäste.

In Deutschland gibt es rund 6000 private Omnibusunternehmen, überwiegend sind es kleine und mittelständische Betriebe mit rund 62 000 Beschäftigten - weitere 170 000 Arbeitsplätze in Deutschland sind direkt von der Busbranche abhängig. ubb



Zeitschrift "Fahrschule" 03/2009

Bus-Fachmann Rent Glasow und die Geschäftsführer Erhard Hedden und Martin Fokken (v.l.n.r.) setzen auf moderne Lkw wie den Actros MP3 und eine hochwertige Ausbildung

 

Viele Wege zum Erfolg!

 

„EU-Berufskraftfahrer“ aus- und weiterzubilden, ist für viele Fahrlehrer interessant, wenn sie eine klare Strategie verfolgen.

 

L angsam wird es ernst mit der Aus- und Weiterbildungspflicht von gewerblich tätigen Lkw-Fahrern. Lkw-Fahrlehrer haben in der Regel gut zu tun, weil sich viele Kunden noch die ab dem 10. September 2009 erforderliche Grundqualifikation zusätzlich zum Führerschein sparen möchten.

Gleichzeitig müssen sie dringend überlegen, ob und wie sie in die beschleunigte Grundqualifikation und/oder in die Weiterbildung einsteigen wollen, die sie schon jetzt anbieten können.

Das meinen auch Erhard Hedden und Martin Fokken, die Geschäftsführer der Akademie Hedden GmbH in Schortens. „Die Kunden wollen angeschrieben und dann besucht werden“, hat Erhard Hedden erfahren. „Es geht nichts über ein persönliches Gespräch.“

Hedden ist seit 1979 Fahrschulunternehmer und hat sich seit 2003 stark auf die Nutzfahrzeug-Ausbildung spezialisiert. Seit 2006 unterstützt ihn der Diplom-Kaufmann Martin Fokken in der Geschäftsführung der seit 2009 als Akademie Hedden GmbH firmierenden Fahrschule.

Die beiden haben einen modernen Lkw-Fuhrpark und einen Traktor angeschafft und haben moderne Busse im Fuhrpark für Werfekte Aus- und Weiterbildung.

Einen ersten berufsbegleitenden Ausbildungskursfür Busfahrer hat die Akademie bereits abgewickelt, aber der rechnete sich nicht.

Hedden und Fokken nutzten die Chance, Vertreter ihrer zuständigen Arbeitsagenturen entsprechend zu informieren. Das ist dem nach ISO 9001 und nach AZWV zertifizierten Betrieb sehr wichtig, denn schließlich müssen die Agenturen Altbesitzer, Umsteiger und Neueinsteiger auseinanderhalten können und auch wissen, dass die Berufskraftfahrer-Aus-bildung nach deutschen Recht ebenfalls die Grundqualifikation bringt.

Kostendeckung nicht vergessen!

„Wegen hoher Investitionen in Fahrzeuge, Räume und Lehrmaterialien und der erforderlichen Vollzeit-Betreuung werden nur größere Fahrschulen die beschleunigte Grundqualifikation anbieten können“, erklärt Erhard Hedden.

„Die Weiterbildung hingegen ist auch eine Chance für kleinere Fahrschulen mit qualifizierten Mitarbeitern. Auch sie sollten aber beachten, dass sie bei Weiterbildungen kostendeckend arbeiten, was unter anderem eine Mindest-Teilnehmerzahl erfordert.“

Der gewiefte Ostfriese weist Kollegen darauf hin, dass die Weiterbildung nach seiner Erfahrung sowohl als Tageskurs gesplittet über die Jahre als auch en bloc gefragt sein kann.

 

 



Ostfriesenzeitung

Motivation durch Information

Bildungsmesse Aurich

"Auch der weiteste Weg braucht den ersten Schritt"

Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des TOP - Thema:

»EU-Berufskraftfahrer«

 

 

FAHRSCHULE ERHARD HEDDEN informierte als qualifizierter Partner für Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrern über die Inhalte der modularen Fahrerqualifizierungen.

Sämtliche Kurse wie  »Beschleunigte Grundqualifikation« und »Weiterbildung« sind gemäß Anerkennungs- und Zulassungsverordnung - Weiterbildung - AZWV zertifiziert und nach dem Recht der Arbeitsförderung als Weiterbildungsmaßnahmen zugelassen.

Voller Erfolg: Unser gut besuchter Workshop war für alle Teilnehmer die Antwort auf Fragen zum Thema Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG).

Fazit: Informationsforum  »Bildungsmesse 2008«  als Motivationsmotor für Berufseinsteiger und Umschüler!

 



Ostfriesische Nachrichten

Bildungsmaßnahmen im Überblick!

Großes Interesse an zwei Tagen auf der Bildungsmesse in Aurich.

Unter dem Motto  "Machen sie den ersten Schritt" präsentierte FerienFAHRSCHULE ERHARD HEDDEN zertifizierte Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen.

Die zahlreichen Besucher konnten sich über die vielfältigen wie zeitnahen Ausbildungangebote, den Branchen- und Einzellösungen informieren.

Unser Team  Ausbildung Test & Training überzeugte durch hohe Bratungsqualität .

Erfolg motiviert - weitere Veranstaltungen werden folgen.



Heimatblatt

Erste Bildungsmesse

Aurich 2008

FerienFAHRSCHULE ERHARD HEDDEN sehr erfolgreich als zertifizierter Bildungsträger auf der ersten Bildungsmesse in Aurich.

Großes Interesse zeigten die zahlreichen Besucher unserer Vortragsveranstaltung  »EU-Berufkraftfahrer«

Zu diesem TOP - THEMA  besteht gerade für den wichtigen Bereich des Personen- und Güterverkehrs aktuell ein sehr hoher Beratungsbedarf.

Die unterschiedlichsten Fragen zu zertifizierten Aus- und Weiterbildungen, Bildungsmaßnahmen und Umschulungen konnten umfassend beantwortet werden!

FerienFahrschule Erhard Hedden wird weitere Veranstaltungen rechtzeitig in der Presse bekanntgeben.



Wirtschaftsecho

Mit Kompetenz und Qualität zum Erfolg -

Fahrschule Hedden präsentiert sich in neuen Räumen

 

 

Schortens.

Mit Kompetenz und Qualität zum Erfolg! So lautet das Motto des Ausbildungszentrum für Transport und Verkehr,  Ferienfahrschule Hedden. Fahrschullehrer Erhard Hedden,  Geschäftsführer des  Unternehmens, legte bereits 1971 als Jungfahrlehrer den Grundstein für die Firma. Diese besticht vor allem durch eine praxisnahe Ausbildung in einem Segment, das Sicherheit als oberstes Gebot anführt. So wird ab September das neue Berufskraftfahrer-Qualifizierungsgesetz in Kraft treten. Eine Herausforderung auf das die seit 2005 zertifizierte Fahrschule Hedden bestens vorbereitet ist. Mit neuen Räumen im Schortenser Ausbildungszentrum Roffhausen begegnet man einem Markt, der weder Stillstand noch Qualitätsdefizite duldet. Am 30. und 31. Mai wird die Fahrschule Hedden die frisch bezogenen Räume im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung in der Olympiastraße 1 (Haus 12/Eingang 14) vorstellen.

Deutschland ist Vorreiter. Was die Sicherheit auf den Straßen betrifft, lässt die Bundesrepublik keine Möglichkeit aus, diese zu optimieren. Vor allem Berufskraftfahrer sehen sich europaweit mit einem kontinuierlich steigendem Sicherheitsanspruch und verschärften Richtlinien konfrontiert.

 

Dieser stetig wachsende Nachfrage nach Aus- und Weiterbildungsleistungen wird das Ausbildungszentrum für Transport und Verkehr,  Ferienfahrschule Hedden, mehr als gerecht. Seit Oktober 2000 hat die Firma ihren Sitz in Schortens/Roffhausen, seit 2003 gibt es auch ein Ausbildungszentrum in Aurich. Mit dem Bezug der neuen Räume in Roffhausen, auf dem Gelände des Technologie Centrums Nordwest (TCN), setzt das Unternehmen weitere Maßstäbe - u.a.  im Bereich des Ladungssicherheitstrainings.

 

„Wir wollen der geforderten und erforderlichen Sicherheit im Straßenverkehr gerecht werden“, erklärt dazu Geschäftsführer Erhard Hedden. Immer höherwertigere Ladungen, u.a. aufgrund der zunehmend sich auf dem Markt etablierenden Fachspeditionen, erfordere qualitative Weiterbildungsmaßnahmen. Aber auch Gefahrguttraining, das ab September in Kraft tretende neue Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG) und nicht zuletzt die renommierte Fahrlehrerausbildung hat sich der seit über dreißig Jahren am Markt agierende Unternehmer auf die Fahnen geschrieben. Rund 600 bis 700 Fahrschüler werden von der Fahrschule Hedden jährlich (u.a. in einer Ferienfahrschule) ausgebildet. Erhard Hedden, der heute schon weiß, was sich morgen bewegt, hat dabei auch den sich bereits abzeichnenden Berufskraftfahrermangel im Blick. Junge Leute, aber auch ältere Arbeitslose und Berufsumsteiger bräuchten eine optimierte berufliche Planung, die seiner Meinung nach keine Frage der Tagesform oder Gemütsverfassung ist, sondern das Wissen um die eigenen Interessen und Fähigkeiten. Diese werden in den Ausbildungszentren der Fahrschule Hedden optimal ausgebaut und weiter entwickelt - u.a. mit Hilfe der Agentur für Arbeit. Als anerkannter Bildungsträger (Bildungsgutschein) bieten die Ausbildungszentren der Fahrschule Hedden zertifizierte Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Transport und Verkehr an. Ein Einstieg in diese Maßnahmen ist nach Absprache jederzeit möglich.

Mehr Infos im Internet unter www.hedden.eu.



Wilhelmshavener Zeitung

 

Neuer Standort mit idealen Verkehrsanbindungen

 

 

 

Das Ausbildungszentrum für Transport und Verkehr bezog neue Räumlichkeiten auf dem TCN-Gelände. Auch individuelle Schulungen werden dort angeboten.

Roffhausen/meh <SC287,150> Nach sechs Monaten Planungszeit konnten die neuen Räumlichkeiten für das Ausbildungszentrum für Transport und Verkehr in Roffhausen im vergangenen Monat bezogen werden. Die Standortentscheidung für das TCN-Gelände hat mehrere Gründe. Zum einen bietet es durch seine zentrale Lage ideale Verkehrsanbindungen. Durch die das Autobahnkreuz Wilhelmshaven in direkter Nähe und die Anbindung an die Bundesstraße 210 können Kunden aus Friesland, Ostfriesland, Wesermarsch und dem Oldenburger Land das Ausbildungszentrum jetzt schnell und einfach erreichen.

Zum anderen bietet der neue Standort die Möglichkeiten zur weiteren Entwicklung des Unternehmens. „Wir bieten hier künftig effizientere Ausbildungs- und Serviceleistungen,“ sagt Petra Büsing, Leiterin des Ausbildungszentrums.

In dem hochmodernen Schulungscentrum mit einer Technikhalle bietet das Ausbildungszentrum künftig nicht nur spezielle Branchenlösungen sondern auch AZWV zertifizierte Maßnahmen und durch Bildungsgutscheine finanzierte Aus- und Weiterbildungen. „Wir bieten dann neben den im Lehrgangskatalog ausgewiesenen Kursen auch individuelle Schulungen an“, sagt Geschäftsführer Erhard Hedden.

Das Unternehmen ist in der Region bereits fest verwurzelt. Standorte gibt es in Friedeburg, Wiesmoor, Aurich und Wilhelmshaven. Der überregionale Einsatz erstreckt sich von Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen bis in die neuen Bundesländer. Jetzt kommt das große Ausbildungszentrum in Roffhausen hinzu. „Es freut uns sehr, dass wir nach sieben erfolgreichen Jahren in der Region nun unsere Ziele verwirklichen“, sagt Martin Fokken, Kaufmännischer Leiter und Mitglied der Geschäftsleitung.

Der neue Standort könnte sich auch positiv auf die Region auswirken. „Wir gehen davon aus, dass wir unseren Mitarbeiterstab durch das neu errichtete Ausbildungszentrum und die dadurch entstehenden Schulungs- und Dienstleistungsmöglichkeiten erheblich erweitern können“, so Lydia Aden, verantwortlich für den Personalbereich.

Den Einzug in die neuen Räumlichkeiten feiert das Unternehmen mit einem „Tag der offenen Tür“ am heutigen Freitag, 23. Mai, und am morgigen Sonnabend, 24. Mai, ab 10 Uhr. Viele Aktionen im SchulungsCenter und auf dem Freigelände sorgen für Abwechslung. Außerdem gibt es Bratwurst. Der Erlös des Verkaufs geht an die „Aktion Mensch“.



Technologiezentrum Nord West

FAHRSCHULE ERHARD HEDDEN

Der Fahrschullehrer Erhard Hedden eröffnete im März 1979 eine Fahrschule für die Klassen 1 und 3 in Friedeburg. Einen Monat später konnte die Übernahme einer alt eingesessenen Fahrschule in Wiesmoor realisiert werden.
Die stetig wachsende Nachfrage nach Aus- und Weiterbildungsleistungen sowie die klaren Standortvorteile ließen im Oktober 2000 das Ausbildungszentrum in Schortens/Roffhausen und später das Ausbildungszentrum in Aurich folgen.
"Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum sicheren, verantwortungsvollen und um-weltbewussten Verkehrsteilnehmer", so erläutert uns Erhard Hedden.
Das Leitmotiv unseres Unternehmens ist "Mit Kompetenz und Qualität zum Erfolg!"
Wir beschäftigen zurzeit 16 Mitarbeiter und wissen, sie sind das wichtigste Kapital in unserem Ausbildungsunternehmen. Die Ausbilder unterrichten kompetent und praxisnah, erkennen die Potenziale, entwickeln Fähigkeiten ihrer Schüler und sind eingebunden beim Erreichen des Ausbildungsziels und dem Prüfungserfolg. Fortbildungen für Mitarbeiter werden weit über die gesetzlichen Vorschriften nach dem Fahrlehrergesetz durchgeführt.
Die Neugestaltung der Fahrlehrerausbildung setzt neue Akzente und passt sich so dem veränderten Berufsbild an. Kernstück ist die viermonatige Ausbildung mit anschließender Prüfung in unserem Schulungszentrum. Nachwuchsförderung ist für uns auch eine Verpflichtung.
Der Fuhrpark umfasst ca. 40 Ausbildungsfahrzeuge, und es können die Fahrerlaub-nisse in den Klassen A, A1, B, BE, C, CE, C1, C1E, D, DE, D1, D1E, T, M, S, L in Einzelkurse oder in der Kombination nach dem EU-Recht erworben werden und sind für jeden zugänglich. Weiterbildungsmaßnahmen werden als modulare Lehrgangs-konzepte angeboten. Entsprechend den Vorkenntnissen ist ein stufenweiser Einstieg möglich, um die gewünschte Qualifikation zu erwerben. So z.B. Berufskraftfahrer-ausbildung für Güter- und Personentransport, Maschinenführer, Baumaschinenbe-dienerausbildung, Flurförderzeuge (Gabelstaplerfahrer), Bedienung von Ladekrane, Perfektionstraining, Gefahrgutschulungen, Ladungssicherung, ECO-Training als "Spritsparstunde" und verschiedene Aufbauseminare.
Die Einführung des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 - 2000 folgte im Dezember 2005. Damit erfüllen wir schon heute den hohen Anspruch an die Ausbildungsqualität gerade in der Fahrerfortbildung der kommenden Jahre.
Diese Zertifizierung beinhaltet unter anderem

  • Verschmelzung von verschiedenen Bereichen um Synergieeffekte zu nutzen, Reibungsverluste in Abläufen und Prozessen zu vermeiden 
  • Das heißt: Wirtschaftlichkeit, Rentabilität und Kostenminimierung
  • Motivation der Mitarbeiter verbessern (Kommunikation und Information)
  • Sicherheit (Produkt- und Dienstleistungshaftung)
  • Kundenorientierung (Schülerbefragung, Reklamationsmanagement)
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (Vorschlagswesen, Maßnahmepläne, interne Unterrichtsprüfungen mit Mitarbeiterbeurteilung)
  • Vermeidung von Qualitätsmängeln
    Zum Unternehmen gehören die zertifizierte Vermietung von Ausbildungsfahrzeugen und ein Omnibusbetrieb für den Reiseverkehr



Stadt Aurich Wirtschaftförderung

 

 

 

Ferienfahrschule Erhard Hedden

 

 

 


Einführung:

 

Ausbildungszentrum Aurich

Durch die optimalen Standortvoraussetzungen ist es im August 2003  gelungen ein modernes Ausbildungszentrum

für Transport und Verkehr in Aurich entstehen zu lassen.

Die Einführung des Qualitätsmanagementsystems nach 

DIN EN ISO 9001 – 2000  folgte im Dezember 2005.

Damit erfüllen wir schon heute den hohen Anspruch an die Ausbildungsqualität der kommenden Jahre.

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 


Historie:

Gründung

der Fahrschule Erhard Hedden mit dem Standort Friedeburg nach der überstandenen Schneekatastrophe im März 1979.

Einen Monat später konnte die Übernahme der Fahrschule Max Bothe in Wiesmoor realisiert werden.

Nun folgte die kontinuierliche Erweiterung in allen Ausbildungsklassen mit Bildung einer damals notwendigen Ausbildungs -GmbH für Omnibusfahrer nach §15e StVZO.

Die stetig wachsende Nachfrage nach Aus- und Weiterbildungsleistungen sowie der klare Standortvorteil machte das Ausbildungszentrum in Schortens/Roffhausen notwendig.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Ausbildungszentrum:

Unser Leitmotiv

Mit Kompetenz und Qualität zum Erfolg!

 

Die Mitarbeiter

Wir beschäftigen zurzeit 16 Mitarbeiter und wissen, sie sind das wichtigste Kapital in unserem Ausbildungsunternehmen.

Ihre Kenntnisse und die Erfahrungen sowie die persönliche

Einstellung zu Ihrem Aufgabenbereich wirken sich positiv und unmittelbar auf den Leistungsprozess aus.

Unsere Ausbilder unterrichten kompetent und praxisnah, erkennen die Potenziale, entwickeln die Fähigkeiten ihrer Schüler und sind eingebunden beim Erreichen des Ausbildungsziels und dem Prüfungserfolg.

 

Weiterbildungen

Fortbildungen für Mitarbeiter werden weit über die gesetzlichen Vorschriften nach FahrlG §33a durchgeführt.

 

 

Ausbildungsfahrschule

Es ist uns eine Verpflichtung, unseren Fahrlehrernachwuchs auszubilden. Die Fahrlehreranwärter durchlaufen eine zweite mindestens viermonatige  Ausbildung, sie schließt ab mit einer theoretischen und einer fahrpraktischen Lehrprobe.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Führerscheinausbildung / Aus- und Weiterbildung:

 

Fahrschule für alle Klassen

Fahrerlaubnisse werden nach dem EU-Recht erworben

und sind für jeden zugänglich.

 

Kursangebote für die Klassen: A,A1,B,BE,C,CE,C1,C1E,D,DE,D1,D1E,T,M,S,L

Einzelkurse oder in der Kombination

Kursdauer:  3 Wochen in Vollzeitunterricht

 

Abendkurse:

Montag 18:30 Uhr   und   Donnerstag 18:30 Uhr

 

Weiterbildungen

Berufskraftfahrerausbildung

Maschinenführer (staatliche Anerkennung der Berufsausbildung zum Maschinenführer wird angestrebt)

Baumaschinenbedienerausbildung

Flurförderzeuge (Gabelstaplerfahrer)

Bedienung von Ladekrane

Perfektionstraining

Ladungssicherung

Seminare

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


„ECO“ –Training:

Spritsparstunde

Neues Fahren durch „ECO“ – Training

Fahrerprogramme:  Pkw, Lkw, Bus

Eigene Fahrzeuge:  Golf V, MB Actros,  EvoBus S 315 H

 

 

 

 

 

 

 

 


Fuhrpark:

 

Unser Fuhrpark

umfasst ca. 40 Ausbildungsfahrzeuge

Pkw, Motorräder

Lkw und Sattelzugmaschinen

mit unterschiedlicher Technik, Ausstattung und Aufbauten

Anhänger, Tandemanhänger mit und ohne Wechselaufbau

Sattelauflieger mit und ohne Plane

Ladekrane, Gabelstapler

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Zum Betrieb gehörende Unternehmungen:

 

Vermietung von

Ausbildungsfahrzeugen für Transport und Verkehr

für Akademien, Lehranstalten und Fahrschulen

 

Omnibusbetrieb

EU-Genehmigungen für Gelegenheitsverkehr und Ferienzielreisen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Qualitätssicherung / Qualitätsmanagementsystem (QMS)

„Qualität macht Schule“

 

TÜV Süd Qualitätsmanagement Service GmbH

 

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 – 2000

-          Verschmelzung von verschiedenen Bereichen um Synergieeffekte zu nutzen, Reibungsverluste in Abläufen und Prozessen zu vermeiden.

-          Das heißt: Wirtschaftlichkeit, Rentabilität und Kostenminimierung

-          Motivation der Mitarbeiter verbessern (Kommunikation und Information)

-          Sicherheit (Produkt- und Dienstleistungshaftung

-          Kundenorientierung (Schülerbefragung, Reklamationsmanagement)

-          Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (Vorschlagswesen, Maßnahmenpläne, interne Unterrichtsprüfungen mit Mitarbeiterbeurteilung)

-          Vermeidung von Qualitätsmängeln

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Kontakt:



GVN Niedersachsen e.V.

Bezirksgruppe
Aurich-Ostfriesland
Aktuell

2. ostfriesischer Klönabend 2007

Zum zweiten Klönabend 2007 trafen sich die ostfriesischen Unternehmer der Fachgruppen Güterkraftverkehr, Spedition und Logistik, sowie Möbelspedition am 24. April 2007 in Aurich. Dieser Abend stand ganz im Zeichen des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes, wozu Erhard Hedden und sein Mitarbeiter Martin Fokken vom „Ausbildungszentrum für Transport und Verkehr“ referierten.

Erfreulich war aus Sicht von Bezirksvorsitzenden Christian Siebels und Geschäftsführer Hajo Agena, dass sich die Klönabende etabliert haben und auch an diesem Abend über 20 Teilnehmer der Einladung gefolgt waren. Wahrscheinlich noch vor den Sommerferien soll der nächste Klönabend stattfinden, dann im Raum Wittmund. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.


  Sonstiges

NEU: Fahrsimulator HEDDEN | QM | Professional Pressemitteilungen Mitgliedschaften


Aktuelle Kurstermine

Abendunterricht » 7-Tage-Kompaktkurs Grundstoff + Zusatzstoff
Active | Fahrschule-Ferien-Camp Freizeit, Spaß plus Führerschein
Attraktion | Intensiv-Führerscheinkurse einfach, schnell in kleinen Gruppen
ADR/GGVSEB | Gefahrgutfahrer 261/5158 | 261 | 0252
Boten- und Auslieferungsfahrer-in 261/5158 | 261 - 0123
Industriemeister Fachrichtung Kraftverkehr | IHK 261/5158 - 261 - 0149
Action | Express-Führerscheinkurse perfekt geplant in persönlicher Bestzeit
Berufskraftfahrer | Gewerblicher Busverkehr 261/5158 | 261 - 0123
Berufskraftfahrer | Gewerblicher Güterverkehr 261/5158 | 261 - 0123
Berufskraftfahrer | Modul | Tagesseminar 261/5158 | 261 - 0094
Berufskraftfahrer | Module | Kompaktseminar 261/5158 | 261 - 0123
Berufskraftfahrer | Umschulungsmaßnahme | 261 - 5158 - 261 - 0323
BKF | Beschleunigte Grundqualifikation 261/5158 | 261 - 0123
Logistik | Gabelstaplerfahrer | Flurförderzeuge 261/5158 | 261 - 123
Logistik | Gabelstaplerfahrer | Flurförderzeuge | Intensivkurs am Wochenende
Logistik | Ladungssicherung | VDI 2700 Intensivschulung
TQ | Anschlussfähige Teilqualifikation Personenverkehr 261/5158 | 261 - 0401
TQ | Anschlussfähige Teilqualifikation TQ GV + PV 261/5158 | 261 - 0401



 
 
Letzte Aktualisierung: 10.01.2014
Diese Seite zu den Favoriten hinzufügen [ Firefox, Opera, Google Chrome: STRG+D ]
© 2018 · steinweg.net