|
Oberleitungsbus: Berlin, Kurfürstendamm im Jahr 1882, Werner von Siemens stellte hier das erste Fahrzeug, die Elektromote, vor. Jener Obus fuhr 91 Jahre lang.
Qualität des Busses punkto Reisesicherheit: Fahrzeugtechnik ausgereift, hinreichend reglementiert und kontrolliert. Gesetzliche Lenk- und Ruhezeiten und das Arbeitszeitgesetz werden den Sicherheitsbedürfnissen des Gesamtverkehrs gerecht.
Seit dem 1. Oktober 1997 müssen zur Erhöhung der Sicherheit der Reisegäste außerdem alle erstmals in den Verkehr kommende Reisebusse neuer Typenreihen mit einem Gesamtgewicht über 3,5 t mit Gurten ausgerüstet sein. Ab dem 1. Oktober 1999 gilt dieses für alle neu zuzulassende Reisebusse. Die Fahrgäste legen die Gurte grundsätzlich eigenverantwortlich an.
Qualifizierungsoffensive an wirksamster Stelle: Busfahrer, dem Bindeglied zwischen Fahrzeug, Fahrtverlauf, Busunternehmen und Fahrgast.
|
|
Klasse D1: Kleinere Omnibusse Klasse D1: Kleinere Omnibusse
|
Die Fahrerlaubnisklasse D1 darf mit 21 Jahren erworben werden. Mit der Ausbildung dürfen Sie bereits ein halbes Jahr vorher beginnen. Die theoretische Prüfung kann dann drei Monate vor dem 21. Geburtstag abgelegt werden und die praktische Prüfung einen Monat vorher.
Zum Erwerb dieser Fahrerlaubnisklasse wird der Vorbesitz der Faherlaubnissklasse B gefordert.
Der Gesetzgeber schreibt für die Klasse D1 folgende Sonderfahrten vor: Vorgeschriebene Fahrstunden Klasse D1 | Übungs- fahrstunden | Überland- fahrten | Autobahn- fahrten | Beleuchtungs- fahrten |
---|
Vorbesitz Klasse B oder C1, Fahrpraxis bis 2 Jahre | 41 | 19 | 12 | 7 | Vorbesitz Klasse B oder C1, Fahrpraxis mehr als 2 Jahre | 16 | 8 | 4 | 4 | Vorbesitz der Klasse C, Fahrpraxis bis 2 Jahre | 8 | 8 | 4 | 4 | Vorbesitz der Klasse C, Fahrpraxis mehr als 2 Jahre | 6 | 4 | 2 | 2 |
Beim gemeinsamen Erwerb von D1 und D1E (Solo / Zug) bleibt die praktische Ausbildung gleich. Zusätzlich wird mindestens eine technische Unterweisung am Fahrzeug gefordert.
Es müssen besucht werden:- 6 Grundstoffunterrichte à 90 Minuten
- 10 klassenspezifische Unterrichte à 90 Minuten
Wenn Sie bereits im Besitz der Fahrerlaubnisklasse C1 oder C sind, reduziert sich der klassenspezifische Unterricht auf vier Unterrichte à 90 Minuten.
Zur Antragstellung benötigen wir folgende Unterlagen:- ein biometrisches Passbild
- eine Bescheinigung über einen Erste- Hilfe- Ausweis
- eine Kopie des Ausweises (Vorder- und Rückseite)
- eine Kopie des Führerscheines (Vorder- und Rückseite)
- augenärztliches Zeugnis oder Gutachten
- ärztliches Gutachten
- Reaktionstest
- Führungszeugnis
Ist die Ausbildung für die Fahrerlaubnisklasse D1 erfolgreich abgeschlossen worden,
können Kraftfahrzeuge - ausgenommen Krafträder - zur Personenbeförderung mit mehr als 8 und nicht mehr als 16 Sitzplätzen außer dem Führersitz auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg geführt werden.
Die Fahrerlaubnis ist befristet auf fünf Jahre, danach muss alle fünf Jahre ein erneutes ärztliches Gutachten und augenärztliches Zeugnis oder Gutachten eingereicht werden.
Kraftfahrer/in, die Fahrten im Güter-oder Personenverkehr zu gewerblichen Zwecken auf öffentlichen Straßen mit Kraftfahrzeugen durchführen, für die eine Fahrerlaubnis der Klassen C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D oder DE erforderlich ist, müssen regelmäßig eine 35-stündige Weiterbildung absolvieren. Der Nachweis darüber ist im Kartenführerschein einzutragen.
|
Klasse D1E: Kleinere Omnibusse mit Anhänger Klasse D1E: Kleinere Omnibusse mit Anhänger
|
Die Fahrerlaubnisklasse D1E darf mit 21 Jahren erworben werden. Mit der Ausbildung dürfen Sie bereits ein halbes Jahr vorher beginnen. Die theoretische Prüfung kann dann drei Monate vor dem 21. Geburtstag abgelegt werden und die praktische Prüfung einen Monat vorher.
Zum Erwerb dieser Fahrerlaubnisklasse wird der Vorbesitz der Klasse D1 gefordert.
Der Gesetzgeber schreibt folgende Ausbildungsfahrten vor: - 4 Übungsfahrstunden
- 3 Überlandfahrten
- 1 Autobahnfahrt
- 1 Beleuchtungsfahrt
Und mindestens eine technische Unterweisung am Fahrzeug.
Eine theoretische Prüfung muss nicht abgelegt werden.
Zur Antragstellung benötigen wir folgende Unterlagen:- ein biometrisches Passbild
- eine Kopie des Ausweises (Vorder- und Rückseite)
- eine Kopie des Führerscheines (Vorder- und Rückseite)
- augenärztliches Zeugnis oder Gutachten
- ärztliches Gutachten
- Reaktionstest
- Führungszeugnis
In der Fahrerlaubnisklasse D1E sind die Klassen BE, sowie C1E (sofern der Inhaber zum Führen von Fahrzeugen der Klasse C1 berechtigt ist) mit eingeschlossen. Die Fahreralubnis ist befristet auf fünf Jahre, danach muss alle fünf Jahre ein erneutes ärztliches Gutachten und augenärztliches Zeugnis oder Gutachten eingereicht werden. |
Klasse D: Omnibusse Klasse D: Omnibusse
|
Die Fahrerlaubnisklasse D darf Grundsätzlich mit dem 24. Lebensjahr erworben werden. Mit der Ausbildung dürfen Sie bereits ein halbes Jahr vorher beginnen. Die theoretische Prüfung darf drei Monate vor dem 24. Geburtstag und die praktische Prüfung einen Monat vorher abgelegt werden. Es gibt aber Ausnahmen, die einen Erwerb auch vorher erlauben.
Zum Erwerb dieser Fahrerlaubnisklasse wird der Vorbesitz der Fahrerlaubnisklasse B gefordert.
Der Gesetzgeber schreibt für die Klasse D folgende Sonderfahrten vor:Vorgeschriebene Fahrstunden Klasse D | Übungs- fahrstunden | Überland- fahrten | Autobahn- fahrten | Beleuchtungs- fahrten |
---|
Vorbesitz Klasse B oder C1, Fahrpraxis bis 2 Jahre | 45 | 22 | 14 | 8 | Vorbesitz Klasse B oder C1, Fahrpraxis mehr als 2 Jahre | 33 | 12 | 8 | 5 | Vorbesitz der Klasse C, Fahrpraxis bis 2 Jahre | 14 | 16 | 8 | 6 | Vorbesitz der Klasse C, Fahrpraxis mehr als 2 Jahre | 7 | 8 | 4 | 3 |
Beim gemeinsamen Erwerb von D und DE (Solo / Zug) müssen zusätzlich Neun Fahrstunden und eine praktische Fahrerlaubnisprüfung absolviert werden, dieses entfällt beim Vorbesitz der Klasse CE. Es müssen besucht werden: Beim Vorbesitz Klasse B
- 6 Grundstoffunterrichte à 90 Minuten
- 18 klassenspezifische Unterrichte à 90 Minuten
Beim Vorbesitz Klasse C und D1
- 6 Grundunterrichte á 90 Minuten und
- 8 klassenspezifische Unterrichte á 90 Minuten
Beim Vorbesitz Klasse C1
- 6 Grundunterrichte á 90 Minuten und
- 12 klassenspezifische Unterrichte á 90 Minuten
Zur Antragstellung benötigen wir folgende Unterlagen:- ein biometrisches Passbild
- eine Bescheinigung über einen Erste- Hilfe- Ausweis
- eine Kopie des Ausweises (Vorder- und Rückseite)
- eine Kopie des Führerscheines (Vorder- und Rückseite)
- augenärztliches Zeugnis oder Gutachten
- ärztliches Gutachten
- Reaktionstest
- Führungszeugnis
Nach Erwerb der Fahrerlaubnis dürfen Sie
Kraftfahrzeuge, ausgenommen Kraftfahrzeuge der Klasse AM, A1, A2, A, die zur Beförderung von mehr als acht Personen außer dem Fahrzeugführer ausgelegt und gebaut sind auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg fahren.
Die Fahrerlaubnis ist befristet auf fünf Jahre, danach muss alle fünf Jahre ein erneutes ärztliches Gutachten und augenärztliches Zeugnis oder Gutachten eingereicht werden.
Kraftfahrer/in, die Fahrten im Güter- und Personenverkehr zu gewerblichen Zwecken auf öffentlich Straßen mit Kraftfahrzeugen durchführen, für die eine Fahrerlaubnis der Klassen C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D und DE erforderlich ist, müssen regelmäßig, alle fünf Jahre eine 35-stündige Weiterbildung absolviert werden. Der Nachweis darüber ist im Kartenführerschein einzutragen. |
Klasse DE: Omnibusse mit Anhänger Klasse DE: Omnibusse mit Anhänger
|
Die Fahrerlaubnisklasse DE darf Grundsätzlich mit 24 Jahren erworben werden. Mit der Ausbildung dürfen Sie bereits ein halbes Jahr vorher beginnen. Ist die Fahrerlaubnis Klasse CE im Vorbesitzt so erhält man automatisch die Klasse DE nach dem Erweb der Klasse D.
Zum Erwerb dieser Fahrerlaubnisklasse wird der Vorbesitz der Fahrerlaubnisklasse D gefordert.
Der Gesetzgeber schreibt folgende Sonderfahrten vor: - 4 Grundausbildung
- 3 Überlandfahrten
- 1 Autobahnfahrt
- 1 Beleuchtungsfahrt
Und mindestens eine technische Unterweisung am Fahrzeug.
Eine theoretische Prüfung muss nicht abgelegt werden.
Zur Antragstellung benötigen wir folgende Unterlagen:- ein biometrisches Passbild
- eine Bescheinigung über einen Erste- Hilfe- Ausweis
- eine Kopie des Ausweises (Vorder- und Rückseite)
- eine Kopie des Führerscheines (Vorder- und Rückseite)
- augenärztliches Zeugnis oder Gutachten
- ärztliches Gutachten
In der Führerscheinklasse C1E sind die Klassen BE, sowie D1E (sofern D1 vorhanden ist) mit eingeschlossen. Ist die Ausbildung für die Fahrerlaubnisklasse DE erfolgreich abgeschlossen worden, können Fahrzeugkombinationen, die aus einem Zugfahrzeug der Klasse D und einem Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg bestehen
Die Fahrerlaubnis ist befristet auf fünf Jahre, danach muss alle fünf Jahre ein erneutes ärztliches Gutachten und augenärztliches Zeugnis oder Gutachten eingereicht werden.
Berufskraftfahrer die gewerblich Kraftfahrzeuge über 3,5 t nutzen, müssen regelmäßig alle fünf Jahre eine 35-stündige Weiterbildung zu den Themen „Sicherheit und Wirtschaftlichkeit“ absolvieren. Der Nachweis darüber ist im Kartenführerschein durch die Verwaltungsbehörde einzutragen.
|
|
|
|
|
 |
Kurse
Aktuelle Kurstermine
Abendunterricht » 7-Tage-Kompaktkurs Grundstoff + Zusatzstoff |
  |
05.06.-13.06.2023 | 18:00 Uhr | Abendunterricht kompakt Grundstoff + Zusatzstoff [ Schortens ]
|
10.07-18.07.2023 | 18:00 Uhr | Abendunterricht kompakt Grundstoff + Zusatzstoff [ Schortens ]
|
14.08.-22.08.2023 | 18:00 Uhr | Abendunterricht kompakt Grundstoff + Zusatzstoff [ Schortens ]
|
Active | Fahrschule-Ferien-Camp Freizeit, Spaß plus Führerschein |
  |
06.07.2023 | Sommer-Führerscheinkurs | I/2023 | Kurs 1 [ Schortens ]
|
27.07.2023 | Sommer-Führerscheinkurs | II/2023 | Kurs 2 [ Schortens ]
|
14.10.2023 | Herbstferien-Führerscheinkurs I/2023 [ Schortens ]
|
Attraktion | Intensiv-Führerscheinkurse einfach, schnell in kleinen Gruppen |
  |
02.01. - 30.12.2023 | Intensiv | 5-Tage | Kl. BE » laufender Einstieg [ Schortens ]
|
ADR/GGVSEB | Gefahrgutfahrer 261/5158 | 261 | 0252 |
  |
05.06.2023 | Basiskurs Stückgut [ Schortens ]
|
07.06.2023 | Aufbaukurs | Tanktransport [ Schortens ]
|
07.12. + 08.12.2023 | ADR Fortbildung | Start: 08:00 Uhr [ Schortens ]
|
11.12.2023 | Basiskurs | Stückguttransport [ Schortens ]
|
13.12.2023 | Aufbaukurs | Tanktransport [ Schortens ]
|
Boten- und Auslieferungsfahrer-in 261/5158 | 261 - 0123 |
  |
30.05.2023 | Pkw mit Anhänger | FFz | LaSi Auslieferungs- und Botenfahrer/-in [ Schortens ]
|
03.07.2023 | Pkw mit Anhänger | FFz | LaSi Auslieferungs- und Botenfahrer/-in [ Schortens ]
|
07.08.2023 | Pkw mit Anhänger | FFz | LaSi Auslieferungs- und Botenfahrer/-in [ Schortens ]
|
Industriemeister Fachrichtung Kraftverkehr | IHK 261/5158 - 261 - 0149 |
  |
13.03.2023 | Geprüfte(r) Meister/Meisterin Kraftverkehr | IHK | Vollzeit [ Schortens ]
|
Action | Express-Führerscheinkurse perfekt geplant in persönlicher Bestzeit |
  |
01.04.-30.10.2023 | eXpress | 7-Tage | Kl. A, A2 [ Schortens ]
|
01.04.-30.10.2023 | eXpress | 7-Tage | Kl. AM, A1 [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Gewerblicher Busverkehr 261/5158 | 261 - 0123 |
  |
24.04.2023 | Kl. D, DE | Bus | PersonenV | M13 [ Schortens ]
|
30.05.2023 | Kl. D, DE | Bus | PersonenV | M13 [ Schortens ]
|
03.07.2023 | Kl. D, DE | Bus | PersonenV | M13 [ Schortens ]
|
07.08.2023 | Kl. D, DE | Bus | PersonenV | M13 [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Gewerblicher Güterverkehr 261/5158 | 261 - 0123 |
  |
30.05.2023 | Kl. C, CE | Lkw | Güterverkehr M08 [ Schortens ]
|
30.05.2023 | Kl. C1, C1E | Lkw | GüterV M12 [ Schortens ]
|
03.07.2023 | Kl. C, CE | Lkw | Güterverkehr M08 [ Schortens ]
|
03.07.2023 | Kl. C1, C1E | Lkw | GüterV M12 [ Schortens ]
|
07.08.2023| Kl. C, CE | Lkw | Güterverkehr M08 [ Schortens ]
|
07.08.2023 | Kl. C1, C1E | Lkw | GüterV M12 [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Modul | Tagesseminar 261/5158 | 261 - 0094 |
  |
10.06.2023| Samstag | WB | Modul 1 [ Schortens ]
|
24.06.2023 | Samstag | WB | Modul 2 [ Schortens ]
|
08.07.2023 | Samstag | WB | Modul 3 [ Schortens ]
|
22.07.2023 | Samstag | WB | Modul 4 [ Schortens ]
|
05.08.2023 | Samstag | WB | Modul 5 [ Schortens ]
|
19.08.2023 | Samstag | WB | Modul 1 [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Module | Kompaktseminar 261/5158 | 261 - 0123 |
  |
26.06. - 30.06.2023 | Module 1-5 Kompakt | AZAV [ Schortens ]
|
31.07. - 04.08.2023 | Module 1-5 Kompakt | AZAV/ISO [ Schortens ]
|
04.09. - 08.09.2023 | Module 1-5 Kompakt | AZAV/ISO [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Umschulungsmaßnahme | 261 - 5158 - 261 - 0323 |
  |
09.01.2023 | BKF | 24 Monate (IHK) Umschulung zum Berufskraftfahrer M46 [ Schortens ]
|
BKF | Beschleunigte Grundqualifikation 261/5158 | 261 - 0123 |
  |
30.05.2023 | BGQ | GüV + PersV Beschleunigte Grundqualifikation [ Schortens ]
|
03.07.2023 | BGQ | GüV + PersV Beschleunigte Grundqualifikation [ Schortens ]
|
07.08.2023 | BGQ | GüV + PersV Beschleunigte Grundqualifikation [ Schortens ]
|
Logistik | Gabelstaplerfahrer | Flurförderzeuge 261/5158 | 261 - 123 |
  |
12.06. - 13.06.2023 | Gabelstaplerfahrer/-in [ Schortens ]
|
17.07. - 18.07.2023 | Gabelstaplerfahrer/-in [ Schortens ]
|
21.08. - 22.08.2023| Gabelstaplerfahrer/-in [ Schortens ]
|
Logistik | Gabelstaplerfahrer | Flurförderzeuge | Intensivkurs am Wochenende |
  |
Wochenendschulung | Gabelstaplerfahrer/-in | Seminar am 1. und 3. Freitag + Samstag im Monat [ Schortens ]
|
Logistik | Ladungssicherung | VDI 2700 Intensivschulung |
  |
Samtagsschulung | Ladungssicherung | Tagesseminar jeden 2. Samstag im Monat [ Schortens ]
|
TQ | Anschlussfähige Teilqualifikation Personenverkehr 261/5158 | 261 - 0401 |
  |
30.05.2023 | Teilqualifikation TQ 03 PersV [ Schortens ]
|
03.07.2023 | Teilqualifikation TQ 03 PersV [ Schortens ]
|
TQ | Anschlussfähige Teilqualifikation TQ GV + PV 261/5158 | 261 - 0401 |
  |
30.05.2023 | Teilqualifikation TQ 01 GüV [ Schortens ]
|
03.07.2023 | Teilqualifikation TQ 01 GüV [ Schortens ]
|
|
 |