|
Unzureichend gesicherte Ladung birgt enorme Gefahren für den Lkw-Fahrer sowie aller anderen Teilnehmer am öffentlichen Straßenverkehr.
Die Sicherung der Ladung auf der Ladefläche des Lkw dient aber auch dem Schutz der Ladung und des Fahrzeuges vor Beschädigungen.
Im Güterkraftverkehr geben die gesetzlichen Vorschriften zur Ladungssicherung nur einen allgemeinen Rahmen vor.
In der Praxis haben sich jedoch eine Vielzahl von Regeln herausgebildet, die eine rechtliche Bindungswirkung haben.
|
|
Allgemeines |
Neben Termin- und Kostendruck, schwierigen Straßen- und Wetterverhältnissen sind Unkenntnis und Fehleinschätzung der physikalischen Zusammenhänge die Hauptgründe für mangelhafte Ladungssicherung. In dem Seminar lernen Sie die notwendigen rechtlichen, physikalischen und technischen Grundlagen kennen. Die Grundzüge der Ladungssicherung muss heute nicht nur der LKW-, Bus- und Kleintransporterfahrer kennen. Obwohl hauptsächlich der gewerbliche Güterverkehr hierzu verpflichtet ist, kann bereits die nächste Fahrt in den Baumarkt oder mit zusätzlichen Gepäck in den Urlaub auch im privaten Bereich jeden Fahrer dazu zwingen, sich mit dieser Materie auseinanderzusetzen. Vielen Beteiligten an der Verladung und dem Transport ist nicht klar, dass auch sie nach der StVO für die vorschriftsmäßige Ladungssicherung haften. Zur Verantwortung gezogen wird jeder, der an der Verladung und der Beförderung beteiligt ist. Dieses Seminar richtet sich also nicht nur an den Fahrzeugführer, sondern auch an den Verlader, den Absender, den Fahrzeughalter und den Arbeitgeber/ Unternehmer. |
 |
Seminarinhalte |
- Rechtliche Grundlagen:
StVO, StVZO, VDI-Richtlinien, DIN, Berufsgenossenschaftliche Vorschriften, HGB
- Physikalische Grundlagen:
Beschleunigung, Kräfte, Standfestigkeit, Fahrverhalten, Reibbeiwerte, Berechnungen
- Lastverteilungsplan:
Richtige Beladung des Lkw, Auswahl des geeigneten Fahrzeugs für das jeweilige Transportaufkommen
- Zurrpunkte:
Belastbarkeit, Winkelbeweglichkeit, Kennzeichnung
- Ladungssicherungshilfsmittel:
Zurrgurte, Zurrketten, Zurrdrahtseile, Mehrzweckkettenzug, Antirutschmatten, Prüfung und Ablegereife
- Fahrzeugaufbauten:
Zulässige Belastungen bei formschlüssiger Beladung
- Praxisbeispiel:
Nach Absprache, z.B. Coiltransport, Flachmaterial, Stahlträger, Stückgut etc.
- Praktische Übungen:
Niederzurren, Direktzurren und Formschluss, Fahrversuche - LaSIProfi
|
 |
|
|
|
|
 |
Seminare
Aktuelle Kurstermine
ADR/GGVSEB | Gefahrgutschulung 261/5158 | 261/123 |
  |
15.02.2021 | Basiskurs | Stückguttransport [ Schortens ]
|
18.02.2021 | Aufbaukurs | Tanktransport [ Schortens ]
|
Active | Fahrschule-Ferien-Camp Freizeit, Spaß plus Führerschein |
  |
26.03.2021 | Osterferien-Führerscheinkurs I/2021 [ Schortens ]
|
22.07.2021 | Sommer-Führerscheinkurs | II/2021 | Kurs 1 [ Schortens ]
|
12.08.2021 | Sommer-Führerscheinkurs | III/2021 | Kurs 2 [ Schortens ]
|
15.10.2021 | Herbstferien-Führerscheinkurs IV/2021 [ Schortens ]
|
Attraktion | Intensiv-Führerscheinkurse einfach, schnell in kleinen Gruppen |
  |
11.01.2021 | Intensiv | 15-Tage | Kl. B, BE, BF17 [ Schortens ]
|
11.01.2021 | Intensiv | 5-Tage | Kl. BE [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Gewerblicher Busverkehr 261/5158 | 261 - 0123 - 2019 |
  |
11.01.2021 | Kl. D, DE | Bus | PersonenV | M13 [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Gewerblicher Güterverkehr 261/5158 | 261 - 0123 - 2019 |
  |
11.01.2021 | Kl. C, CE | Lkw | Güterverkehr M08 [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Umschulungsmaßnahme | 261 - 0323 - 2019 |
  |
04.05.2020 | BKF | 24 Monate (IHK) Umschulung zum Berufskraftfahrer M46 [ Schortens | Aurich ]
|
BKF | Beschleunigte Grundqualifikation 261/5158 | 0123 | 2019 |
  |
11.01.2021 | BGQ | GüV + PersV Beschleunigte Grundqualifikation [ Schortens ]
|
Industriemeister Fachrichtung Kraftverkehr | IHK 261/1281 - 261 - 0149 - 2016 |
  |
05.10.2020 | Geprüfte(r) Meister/Meisterin Kraftverkehr | IHK | Vollzeit [ Schortens ]
|
TQ | Anschlussfähige Teilqualifikation GüV 261/5158 | 261 - 0134 - 2020 |
  |
11.01.2021 | Teilqualifikation TQ 01 GüV [ Schortens ]
|
TQ | Anschlussfähige Teilqualifikation TQ GüV + PV 261/5158 | 261 - 0401 - 2016 |
  |
11.01.2021 | Teilqualifikation TQ 03 PersV [ Schortens ]
|
|
 |