1. Bei niedrigen Drehzahlen schalten und fahren (Drehzahlen unter 2000 Motorumdrehungen in der Minute) Beispiel: Tempo 30 im 3. Gang, 50-er Strecke im 4., manchmal auch im 5. Gang
2. Schwung nutzen und aufgebaute Energie ausnutzen Beispiel: Rotlicht weiter voraus. Spiegelbeobachtung, etwas bremsen, Leerlauf, Auto rollen lassen; Rotlicht schaltet auf Rot-Gelb, entsprechenden Gang einlegen, weiterfahren ("rote Ampel grün machen!") 3. Entscheidungsspielraum schaffen - eigene Handlungskompetenz bewahren Beispiel: Das bedeutet in vielen Fällen, sich nicht drängeln zu lassen und Abstand zu halten. Durch den "Pufferabstand" fahren Sie gelassen und sparen viel Kraftstoff, weil Sie unnötiges Bremsen und Beschleunigen vermeiden. Außerdem wird Ihr Auto geschont 4. Motor abschalten, wo es sinnvoll ist Beispiel: Im Stau, an Bahnübergängen, vor Baustellenampeln 5. Auf richtigen Druck im Reifen achten Beispiel: In der Betriebsanleitung angegebener Reifendruck kann ohne weiteres um 0,1 bis 0,2 bar erhöht werden. So verbrauchen wir weniger, der Wagen ist standfester, allerdings leidet der Komfort ein wenig 6. Ballast entfernen Beispiel: Dachgepäckträger runter, Kofferraum entrümpeln 7. Gelassen fahren Beispiel: Auf Anhupen freundlich zurücklächeln, Tempo beibehalten |