|
Jedes Unternehmen ...
... dessen Tätigkeit die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße, Eisenbahn, Binnenschiff umfasst oder im Rahmen dieser Tätigkeit verpackt, belädt, befüllt oder entlädt, muss einen oder mehrere Gefahrgutbeauftragte (Sicherheitsberater) bestellen (ADR, Abschnitt 1.8.3).
In Deutschland gilt dies auch für Beförderungen gefährlicher Güter im See- und Luftverkehr (Gefahrgutbeauftragten-Verordnung, GbV).
|
|
Basiskurs |
Gefahrgutbeauftragter - Erstschulung
Allgemeiner Teil | Straßenverkehr
|
Kursnummer |
M39 – 1035 – 3247 - 2010 |
Bildungsziel |
Erlangung des notwendigen Schulungsnachweises nach § 2 GbV. |
Hintergrund |
Diese Verordnung regelt die Ernennung, die Aufgaben, die Ausbildung und die Prüfung von Personen, welche für die Verminderung von Gefahren tätig sind, die sich aus dem Verpacken, Einfüllen, Versenden, Laden, Befördern oder Entladen gefährlicher Güter für Personen, Sachen und die Umwelt ergeben können (Gefahrgutbeauftragte). |
Dauer |
30 UE | Unterrichtseinheiten |
Unterricht |
Vollzeit | 08:00 – 17:00 Uhr |
Prüfung |
IHK | am Seminarende |
Zielgruppe |
Zukünftige Gefahrgutbeauftragte und Verantwortliche in Unternehmen
|
Inhalt |
Allgemeiner Teil
- Gesetz über die Beförderung von Gütern
- Gefahrgutbeauftragtenverordnung
- Verkehrsträgerübergreifende Rechtsvorschriften
- Bekanntmachungsquellen
- Folgen bei Verstößen
- Pflichten und Verantwortlichkeiten, Sanktionen
- Maßnahmen nach Unfällen und Zwischenfällen
Besonderer Teil
- Aufbau und Systematik
- Gefährliche Güter und Gefahrenklassen
- Notwendige Unterlagen
- Anforderungen zur Beförderung mit Verpackungen, Großpackmitteln, Containern, Tanks, Fahrzeugen
- Dokumentation, Bezettelung, Kennzeichnung
- Durchführung der Beförderung
|
Abschluss |
Schulungsbescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme nach § 2 GbV. IHK-Prüfung 5 Jahre ab Ausstellungsdatum gültig.
|
Bemerkung |
Anschlusskurs für weitere besondere Teile auf Anfrage (Schienen-, Luft-, Seeverkehr)
| |
 |
Bestellung eines Gefahrgutbeauftragten |
Für die (schriftliche) Bestellung eines Gefahrgutbeauftragten kann eine interne (Mitarbeiter des Unternehmens) oder externe Lösung gefunden werden.
Ist kein Gefahrgutbeauftragter bestellt, so muss der Unternehmer oder Inhaber des Betriebes den Anforderungen des Gefahrgutbeauftragten genügen.
Der Gefahrgutbeauftragte muss die entsprechenden Schulungen/ Prüfungen absolviert haben. |
 |
Befreiung |
Von der Bestellung eines Gefahrgutbeauftragten sind Unternehmen befreit, wenn
-
sie nur Güter versenden, die von den Vorschriften freigestellt sind (Abschnitt 1.1.3 und Kapitel 3.4 ADR/ RID, Kapitel 3.4 IMDG-Code, Kapitel 2.7 und Abschnitt 10.5.9 IATA-Vorschriften)
- die Beteiligung an der Beförderung gefährlicher Güter sich nur auf den Eigenbedarf in Erfüllung betrieblicher Aufgaben bezieht und nicht 50 t netto gefährlicher Güter pro Jahr überschreitet ("Handwerkerregelung"). Bei Stoffen der Klasse 7 (radioaktiv) ist diese Regelung nur für die UN-Nummern 2908 bis 2911 anwendbar.
- gefährliche Güter lediglich empfangen werden
- lediglich Verpackungen, Großpackmittel (IBC) oder Tanks nach Baumuster hergestellt werden
- sie als Auftraggeber des Absenders in einem Kalenderjahr nicht mehr als 50 t netto gefährlicher Güter versenden (ausgenommen radioaktive Stoffe der Klasse 7 und gefährliche Güter der Beförderungskategorie 0 nach Kapitel 1.1.3.6.3 ADR oder Unterabschnitt 1.1.3.1 RID
|
 |
Dauer der Schulungen |
Grundlehrgang:
Allgemeiner Teil |
20 UE |
i. d. R. 2 Tage |
Besonderer Teil Straße |
10 UE |
i. d. R. 1 Tag |
Besonderer Teil Schiene |
10 UE |
i. d. R. 1 Tag |
Besonderer Teil Binnenschiff |
10 UE |
i. d. R. 1 Tag |
Besonderer Teil See |
10 UE |
i. d. R. 1 Tag |
Besonderer Teil Luft |
10 UE |
i. d. R. 1 Tag |
Fortbildungslehrgang |
|
jeweils die Hälfte der UE des Grundlehrgangs | |
 |
Grundprüfung |
Die Grundprüfung dauert 90 Minuten für einen Verkehrsträger und zusätzlich 45 Minuten für jeden weiteren Verkehrsträger.
Grundprüfungen dürfen nur ein mal ohne Schulung wiederholt werden.
Nach Grundprüfung wird der Schulungsnachweis mit einer fünfjährigen Gültigkeit ausgestellt. |
 |
Fortbildungsprüfung |
Fortbildungsprüfung ist für einen Verkehrsträger auf 45 Minuten begrenzt.
Die Prüfungszeit verlängert sich für jeden weiteren Verkehrsträger um 20 Minuten.
Die Verlängerung des Schulungsnachweises kann nur innerhalb der Gültigkeit erfolgen.
Wird die Fortbildungsprüfung innerhalb eines Jahres vor Ablauf des Schulungsnachweises erfolgreich absolviert, wird der neue 5-Jahreszeitraum ab dem Ende des aktuellen Gültigkeitszeitraumes berechnet.
Erfolgt die Fortbildungsprüfung vorher, so wird der neue 5-Jahreszeitraum ab dem Prüfungsdatum berechnet.
Ein vorheriger Besuch einer Fortbildungsschulung ist nicht vorgeschrieben |
 |
|
|
|
|
 |
Seminare
Aktuelle Kurstermine
Abendunterricht » 7-Tage-Kompaktkurs Grundstoff + Zusatzstoff |
  |
27.03.-04.04.2023 | 18:00 Uhr | Abendunterricht kompakt Grundstoff + Zusatzstoff [ Schortens ]
|
02.05.-10.05.2023 | 18:00 Uhr | Abendunterricht kompakt Grundstoff + Zusatzstoff [ Schortens ]
|
Active | Fahrschule-Ferien-Camp Freizeit, Spaß plus Führerschein |
  |
25.03.2023 | Osterferien-Führerscheinkurs I/2023 [ Schortens ]
|
06.07.2023 | Sommer-Führerscheinkurs | I/2023 | Kurs 1 [ Schortens ]
|
27.07.2023 | Sommer-Führerscheinkurs | II/2023 | Kurs 2 [ Schortens ]
|
14.10.2023 | Herbstferien-Führerscheinkurs I/2023 [ Schortens ]
|
Attraktion | Intensiv-Führerscheinkurse einfach, schnell in kleinen Gruppen |
  |
02.01. - 30.12.2023 | Intensiv | 5-Tage | Kl. BE » laufender Einstieg [ Schortens ]
|
ADR/GGVSEB | Gefahrgutfahrer 261/5158 | 261 | 0252 |
  |
04.05. + 05.05.2023 | Fortbildung | Modul 05 Start: 08:00 Uhr [ Schortens ]
|
05.06.2023 | Basiskurs Stückgut [ Schortens ]
|
07.06.2023 | Aufbaukurs | Tanktransport [ Schortens ]
|
07.12. + 08.12.2023 | ADR Fortbildung | Start: 08:00 Uhr [ Schortens ]
|
11.12.2023 | Basiskurs | Stückguttransport [ Schortens ]
|
13.12.2023 | Aufbaukurs | Tanktransport [ Schortens ]
|
ASF | Aufbauseminare für Kraftfahrer Fahrerlaubnis auf Probe |
  |
23.03.2023 | ASF | Beginn: 18.00 Uhr [ Schortens ]
|
Boten- und Auslieferungsfahrer-in 261/5158 | 261 - 0123 |
  |
13.02.2023 | Pkw mit Anhänger | FFz | LaSi Auslieferungs- und Botenfahrer/-in [ Schortens ]
|
20.03.2023 | Pkw mit Anhänger | FFz | LaSi Auslieferungs- und Botenfahrer/-in [ Schortens ]
|
24.04.2023 | Pkw mit Anhänger | FFz | LaSi Auslieferungs- und Botenfahrer/-in [ Schortens ]
|
30.05.2023 | Pkw mit Anhänger | FFz | LaSi Auslieferungs- und Botenfahrer/-in [ Schortens ]
|
03.07.2023 | Pkw mit Anhänger | FFz | LaSi Auslieferungs- und Botenfahrer/-in [ Schortens ]
|
Industriemeister Fachrichtung Kraftverkehr | IHK 261/5158 - 261 - 0149 |
  |
13.03.2023 | Geprüfte(r) Meister/Meisterin Kraftverkehr | IHK | Vollzeit [ Schortens ]
|
Action | Express-Führerscheinkurse perfekt geplant in persönlicher Bestzeit |
  |
01.04.-30.10.2023 | eXpress | 7-Tage | Kl. A, A2 [ Schortens ]
|
01.04.-30.10.2023 | eXpress | 7-Tage | Kl. AM, A1 [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Gewerblicher Busverkehr 261/5158 | 261 - 0123 |
  |
20.03.2023 | Kl. D, DE | Bus | PersonenV | M13 [ Schortens ]
|
24.04.2023 | Kl. D, DE | Bus | PersonenV | M13 [ Schortens ]
|
30.05.2023 | Kl. D, DE | Bus | PersonenV | M13 [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Gewerblicher Güterverkehr 261/5158 | 261 - 0123 |
  |
20.03.2023 | Kl. C1, C1E | Lkw | GüterV M12 [ Schortens ]
|
24.04.2023 | Kl. C, CE | Lkw | Güterverkehr M08 [ Schortens ]
|
24.04.2023 | Kl. C1, C1E | Lkw | GüterV M12 [ Schortens ]
|
30.05.2023 | Kl. C, CE | Lkw | Güterverkehr M08 [ Schortens ]
|
30.05.2023 | Kl. C1, C1E | Lkw | GüterV M12 [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Modul | Tagesseminar 261/5158 | 261 - 0094 |
  |
01.04.2023 | Samstag | WB | Modul 1 [ Schortens ]
|
15.04.2023 | Samstag | WB | Modul 2 [ Schortens ]
|
29.04.2023 | Samstag | WB | Modul 3 [ Schortens ]
|
13.05.2023 | Samstag | WB | Modul 4 [ Schortens ]
|
27.05.2023 | Samstag | WB| Modul 5 [ Schortens ]
|
10.06.2023| Samstag | WB | Modul 1 [ Schortens ]
|
24.06.2023 | Samstag | WB | Modul 2 [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Module | Kompaktseminar 261/5158 | 261 - 0123 |
  |
17.04. - 21.04.2023 | Module 1-5 Kompakt | AZAV/ISO [ Schortens ]
|
22.05. - 26.05.2023 | Module 1-5 Kompakt | AZAV/ISO [ Schortens ]
|
26.06. - 30.06.2023 | Module 1-5 Kompakt | AZAV [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Umschulungsmaßnahme | 261 - 5158 - 261 - 0323 |
  |
14.11.2022 | BKF | 24 Monate (IHK) Umschulung zum Berufskraftfahrer M46 [ Schortens ]
|
09.01.2023 | BKF | 24 Monate (IHK) Umschulung zum Berufskraftfahrer M46 [ Schortens ]
|
BKF | Beschleunigte Grundqualifikation 261/5158 | 261 - 0123 |
  |
20.03.2023 | BGQ | GüV + PersV Beschleunigte Grundqualifikation [ Schortens ]
|
24.04.2023 | BGQ | GüV + PersV Beschleunigte Grundqualifikation [ Schortens ]
|
30.05.2023 | BGQ | GüV + PersV Beschleunigte Grundqualifikation [ Schortens ]
|
Logistik | Gabelstaplerfahrer | Flurförderzeuge 261/5158 | 261 - 123 |
  |
03.04. - 04.04.2023| Gabelstaplerfahrer/-in [ Schortens ]
|
08.05. - 09.05.2023 | Gabelstaplerfahrer/-in [ Schortens ]
|
12.06. - 13.06.2023 | Gabelstaplerfahrer/-in [ Schortens ]
|
TQ | Anschlussfähige Teilqualifikation Personenverkehr 261/5158 | 261 - 0401 |
  |
09.01.2023 | Teilqualifikation TQ 03 PersV [ Schortens ]
|
13.02.2023 | Teilqualifikation TQ 03 PersV [ Schortens ]
|
20.03.2023 | Teilqualifikation TQ 03 PersV [ Schortens ]
|
TQ | Anschlussfähige Teilqualifikation TQ GV + PV 261/5158 | 261 - 0401 |
  |
09.01.2023 | Teilqualifikation TQ 01 GüV [ Schortens ]
|
13.02.2023 | Teilqualifikation TQ 01 GüV [ Schortens ]
|
20.03.2023 | Teilqualifikation TQ 01 GüV [ Schortens ]
|
|
 |