-
 
Bildungszentrum für Mobilität · Wirtschaft · Logistik | Fahrlehrer-Fachschule
Intensivfahrschule für alle Klassen | Meisterschule für Berufskraftfahrer
Bildungsträger gemäß Anerkennungs- und Zulassungsordnung - Arbeitsförderung - AZAV | Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001-2015
Schortens / Roffhausen
Montag · 27 | 03 | 2023

  • Sonne, Wind und Meer ...
  • Mut, andere Wege zu gehen
  • Jetzt beruflichen Neustart schaffen
  • Der Mensch braucht Ziele
  • Eine Klasse voller Möglichkeiten
  • Qualität macht Schule
  • Der neue Daily ... unser Werbeträger
  • Mobilität ist Zukunft
  • Ausbildungsplatz mit Spaßfaktor
  • Lady on the road
  • Perfekte Lösungen nach Maß
  • Erfolg verbindet
  • Smart and effective driving
  • Führerschein in Bestzeit
  • Technik professionell und praxisnah
  • Chancen nutzen, Perspektiven stärken
  • My Foto-Shooting
  • Perfektions- und Ergänzungstraining
  • Wirtschaftlich und umweltbewußt
  • Qualifizierung durch Weiterbildung
  • Agrarwirtschaft mit rasantem Fortschritt
  • Landpower, kraftvoll und souverän
  • Profi-Training auf höchstem Niveau
  • Einsatz ist unser Antrieb
  • Kraftkerle schön und stark
  • Busschule live auf Sendung
  • Schulungen zum Maschinenführer
  • Einstieg in meine mobile Freiheit
  • Projektgruppe Schulbussicherheit
  • Gemeinsam stark
  • Projektgruppe Mobilitätserziehung
  • Der Profi kommt gut an
  • Ausbildung Transport und Logistik
  • Schulungen für Gefahrgutfahrer
  • Mobilität trotz Handicap
 

Aktuelles Newsletter KURSNET · Agentur für Arbeit Fahrlehrerausbildung Alle Kurstermine im Überblick Standorte FUHRPARKSERVICE
   Fahrlehrer-Schulungen
 
» ADR | GGVS | Gefahrgutschulung | ADR | Gefahrgutbeauftragter
 

Gefahrgutbeauftragtenschulung

» Kursangebot »EU - Brufskraftfahrer/in«

Jedes Unternehmen ...

... dessen Tätigkeit die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße, Eisenbahn, Binnenschiff umfasst oder im Rahmen dieser Tätigkeit verpackt, belädt, befüllt oder entlädt, muss einen oder mehrere Gefahrgutbeauftragte (Sicherheitsberater) bestellen (ADR, Abschnitt 1.8.3).

In Deutschland gilt dies auch für Beförderungen gefährlicher Güter im See- und Luftverkehr (Gefahrgutbeauftragten-Verordnung, GbV).

» Basiskurs
» Bestellung eines Gefahrgutbeauftragten
» Befreiung
» Dauer der Schulungen
» Grundprüfung
» Fortbildungsprüfung
 




Basiskurs

Gefahrgutbeauftragter - Erstschulung

Allgemeiner Teil | Straßenverkehr

 

Kursnummer

M39 – 1035 – 3247 - 2010

Bildungsziel

Erlangung des notwendigen Schulungsnachweises nach § 2 GbV.

Hintergrund

Diese Verordnung regelt die Ernennung, die Aufgaben, die Ausbildung und die Prüfung von Personen, welche für die Verminderung von Gefahren tätig sind, die sich aus dem Verpacken, Einfüllen, Versenden, Laden, Befördern oder Entladen gefährlicher Güter für Personen, Sachen und die Umwelt ergeben können (Gefahrgutbeauftragte).

Dauer

30 UE | Unterrichtseinheiten

Unterricht

Vollzeit | 08:00 – 17:00 Uhr

Prüfung

IHK | am Seminarende

Zielgruppe

Zukünftige Gefahrgutbeauftragte und Verantwortliche in Unternehmen

 

Inhalt

Allgemeiner Teil

  • Gesetz über die Beförderung von Gütern
  • Gefahrgutbeauftragtenverordnung
  • Verkehrsträgerübergreifende Rechtsvorschriften
  • Bekanntmachungsquellen
  • Folgen bei Verstößen
  • Pflichten und Verantwortlichkeiten, Sanktionen
  • Maßnahmen nach Unfällen und Zwischenfällen

Besonderer Teil

  • Aufbau und Systematik
  • Gefährliche Güter und Gefahrenklassen
  • Notwendige Unterlagen
  • Anforderungen zur Beförderung mit Verpackungen, Großpackmitteln, Containern, Tanks, Fahrzeugen
  • Dokumentation, Bezettelung, Kennzeichnung
  • Durchführung der Beförderung 

Abschluss

Schulungsbescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme nach § 2 GbV. IHK-Prüfung
5 Jahre ab Ausstellungsdatum gültig.

 

Bemerkung

Anschlusskurs für weitere besondere Teile auf Anfrage (Schienen-, Luft-, Seeverkehr)

 



Bestellung eines Gefahrgutbeauftragten

Für die (schriftliche) Bestellung eines Gefahrgutbeauftragten kann eine interne (Mitarbeiter des Unternehmens) oder externe Lösung gefunden werden.

Ist kein Gefahrgutbeauftragter bestellt, so muss der Unternehmer oder Inhaber des Betriebes den Anforderungen des Gefahrgutbeauftragten genügen.

Der Gefahrgutbeauftragte muss die entsprechenden Schulungen/ Prüfungen absolviert haben.



Befreiung

Von der Bestellung eines Gefahrgutbeauftragten sind Unternehmen befreit, wenn 

  • sie nur Güter versenden, die von den Vorschriften freigestellt sind (Abschnitt 1.1.3 und Kapitel 3.4 ADR/ RID, Kapitel 3.4 IMDG-Code, Kapitel 2.7 und Abschnitt 10.5.9 IATA-Vorschriften)

  • die Beteiligung an der Beförderung gefährlicher Güter sich nur auf den Eigenbedarf in Erfüllung betrieblicher Aufgaben bezieht und nicht 50 t netto gefährlicher Güter pro Jahr überschreitet ("Handwerkerregelung"). Bei Stoffen der Klasse 7 (radioaktiv) ist diese Regelung nur für die UN-Nummern 2908 bis 2911 anwendbar.
  • gefährliche Güter lediglich empfangen werden
  • lediglich Verpackungen, Großpackmittel (IBC) oder Tanks nach Baumuster hergestellt werden
  • sie als Auftraggeber des Absenders in einem Kalenderjahr nicht mehr als 50 t netto gefährlicher Güter versenden (ausgenommen radioaktive Stoffe der Klasse 7 und gefährliche Güter der Beförderungskategorie 0 nach Kapitel 1.1.3.6.3 ADR oder Unterabschnitt 1.1.3.1 RID



Dauer der Schulungen

Grundlehrgang:

Allgemeiner Teil

20 UE

i. d. R. 2 Tage
Besonderer Teil Straße

10 UE

i. d. R. 1 Tag
Besonderer Teil Schiene 10 UE  i. d. R. 1 Tag
Besonderer Teil Binnenschiff 10 UE i. d. R. 1 Tag
Besonderer Teil See 10 UE i. d. R. 1 Tag
Besonderer Teil Luft 10 UE i. d. R. 1 Tag
Fortbildungslehrgang  

jeweils die Hälfte der UE des Grundlehrgangs



Grundprüfung

Die Grundprüfung dauert 90 Minuten für einen Verkehrsträger und zusätzlich 45 Minuten für jeden weiteren Verkehrsträger.

Grundprüfungen dürfen nur ein mal ohne Schulung wiederholt werden.

Nach Grundprüfung wird der Schulungsnachweis mit einer fünfjährigen Gültigkeit ausgestellt.



Fortbildungsprüfung

Fortbildungsprüfung ist für einen Verkehrsträger auf 45 Minuten begrenzt.

Die Prüfungszeit verlängert sich für jeden weiteren Verkehrsträger um 20 Minuten.


Die Verlängerung des Schulungsnachweises kann nur innerhalb der Gültigkeit erfolgen.

Wird die Fortbildungsprüfung innerhalb eines Jahres vor Ablauf des Schulungsnachweises erfolgreich absolviert, wird der neue 5-Jahreszeitraum ab dem Ende des aktuellen Gültigkeitszeitraumes berechnet.

Erfolgt die Fortbildungsprüfung vorher, so wird der neue 5-Jahreszeitraum ab dem Prüfungsdatum berechnet.

Ein vorheriger Besuch einer Fortbildungsschulung ist nicht vorgeschrieben


  Seminare

EU | Berufskraftfahrer/in Umschulung | Bildungsgutschein ADR | GGVS | Gefahrgutschulung ADR | Erstschulung | Basiskurs ADR | Aufbaukurs | Tank ADR | Aufbaukurs | Klasse 1 ADR | Aufbaukurs | Klasse 7 ADR | Auffrischungskurs | AFK ADR | Gefahrgutbeauftragter Seminare | Qualifikationen Meisterschule | Kraftverkehr Info | Bedienungsanleitungen


Aktuelle Kurstermine

Abendunterricht » 7-Tage-Kompaktkurs Grundstoff + Zusatzstoff
Active | Fahrschule-Ferien-Camp Freizeit, Spaß plus Führerschein
Attraktion | Intensiv-Führerscheinkurse einfach, schnell in kleinen Gruppen
ADR/GGVSEB | Gefahrgutfahrer 261/5158 | 261 | 0252
ASF | Aufbauseminare für Kraftfahrer Fahrerlaubnis auf Probe
Boten- und Auslieferungsfahrer-in 261/5158 | 261 - 0123
Industriemeister Fachrichtung Kraftverkehr | IHK 261/5158 - 261 - 0149
Action | Express-Führerscheinkurse perfekt geplant in persönlicher Bestzeit
Berufskraftfahrer | Gewerblicher Busverkehr 261/5158 | 261 - 0123
Berufskraftfahrer | Gewerblicher Güterverkehr 261/5158 | 261 - 0123
Berufskraftfahrer | Modul | Tagesseminar 261/5158 | 261 - 0094
Berufskraftfahrer | Module | Kompaktseminar 261/5158 | 261 - 0123
Berufskraftfahrer | Umschulungsmaßnahme | 261 - 5158 - 261 - 0323
BKF | Beschleunigte Grundqualifikation 261/5158 | 261 - 0123
Logistik | Gabelstaplerfahrer | Flurförderzeuge 261/5158 | 261 - 123
TQ | Anschlussfähige Teilqualifikation Personenverkehr 261/5158 | 261 - 0401
TQ | Anschlussfähige Teilqualifikation TQ GV + PV 261/5158 | 261 - 0401



 
 
Letzte Aktualisierung: 10.01.2014
Diese Seite zu den Favoriten hinzufügen [ Firefox, Opera, Google Chrome: STRG+D ]
© 2018 · steinweg.net